Handballverband Rheinland e.V.
Z/S-Fortbildung für RPS-RL #2 (Online)
Veranstaltungsnummer: ZS-RPS_2025_2
Veranstaltungstyp: Z/S-Fortbildung
Vorausgesetzte Lizenz: ZN/S-Ausweis
Gebühr:
€ 10,00
Mindestanzahl Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 75 (3 frei)
Anmeldeschluss: -
Ansprechpartner
Michael Sauerwein, E-Mail: srwart.sauerwein@t-online.de, Telefon: 0171-4749717 und 0261-9828777
20.08.2025 18:30
bis 20.08.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online-Fortbildung (Rheinland)
Eigenleistung o. Video-Konferenz o. Regeltest
Veranstaltungsleiter/Referenten
Sauerwein, Michael
(Veranstaltungsleiter)
Stromberg, Udo
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/87432508036?pwd=NWptLTCYA6UPqMnvuFqjaT1Bp5rhqH.1
Meeting-ID: 874 3250 8036
Kenncode: 611988
Zweite Z/S-Unterweisung/-Fortbildung im HVR für Z/S von Regionalliga-Mannschaften in 2025
In den aktuellen Durchführungsbestimmungen (Dfb) für die Regionalliga Südwest/RPS (Männer, Frauen, Jugend) in der Saison 2025/2026 wurde u.a. festgelegt, daß alle in der RL eingesetzten Z/S nachweislich an einer Unterweisung für den SBO (Spielbericht Online) im Spielsystem „Handball4All“ in ihrem Landesverband (LV) teilgenommen haben müssen und sich damit im Notfall gegenseitig vertreten können.
Z/S-Kollegen/Kolleginnen, die bereits in 2023 und 2024 diese Z/S-Fortbildung für das RPS-Spielsystem besucht hatten, erhalten eine automatische Verlängerung über den Verbandsschiedsrichterwart, sofern diese Z/S über den Verein bei ihm gemeldet wurden und noch eine gültige Z/S-Lizenz des HV Rheinland bis mindestens 2026 haben.
Geplante Themen sind aktuelle Veränderungen und regeltechnische Aspekte des DHBs zum 01.07.2025 sowie als Schwerpunkt die Hinweise und Ausbildung zum elektronischen Spielbericht im „Handball4All“-Spielsystem; dazu auch eine ausführliche Frage/Antwortrunde.
Die Teilnehmer melden sich bitte selbst oder über die jeweiligen Vereinsvertreter zu dieser Veranstaltung an.
Dies ist keine Z/S-Neuausbildung, das heißt, eine gültige Z/S-Lizenz ist Voraussetzung für diese Fortbildung!
Referenten: Udo Stromberg und Michael Sauerwein
Kosten:
§ Die Unterweisung gilt als Z/S-Fortbildung. Die Gebühren betragen 10,00 Euro je Z/S und sind von den Vereinen zu tragen. Die elektronischen Ausweise bekommen eine 1-jährige Lizenzverlängerung in der RPS sowie eine 2-jährige Verlängerung im HVR.
Bitte daher bei eigener Anmeldung zu dieser Veranstaltung bei Kostenübernahme den Auswahlpunkt "dem Antrag auf Kostenübernahme wurde zugestimmt" auswählen mit Angabe/Auswahl des eigenen Vereines.
Die geplante Dauer beträgt ca. 2 - 2,5 Stunden.
Termin: Mittwoch, 20.08.2025, 18:30 Uhr (Online). Der Link für die Zoom-Kommunikationsplattform wird kurz vorher an die Teilnehmer versendet.
Folgende 29 Mannschaften des HV Rheinland nehmen am Regionalliga-Spielbetrieb (RPS) in der Saison 2025/2026 teil:
- RL Männer (3): HSG Kastellaun-Simmern, HV Vallendar, HB Mülheim-Urmitz
- RL Frauen (3): HSG Hunsrück, HSG Wittlich, HC Koblenz
- RL m-A-Jgd (4): HSG Wittlich, HB Mülheim-Urmitz, HC Koblenz, JSG Hunsrück
- RL w-A-Jgd (2): JSG Welling/Bassenheim, DJK St. Matthias Trier
- RL m-B-Jgd (3): JSG Mosel/Ruwer, HV Vallendar, Linksrheinische JSG
- RL w-B-Jgd (4): HSC Schweich II, HSG Wittlich, JSG Welling/Bassenheim, TV Engers
- RL m-C-Jgd (4): HV Vallendar, HSG Kastellaun-Simmern, HSG Wittlich, HC Koblenz
- RL w-C-Jgd (6): TV Engers, HSG Wittlich, HSG Schweich, HSG Kastellaun/Simmern, JSG Hunsrück, JSG Weibern/Rhein-Nette
Koblenz, 28.07.2025
Michael Sauerwein
Verbandsschiedsrichterwart
Handballverband Rheinland
Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. ist bereits abgeschlossen, es besteht keine Anmeldemöglichkeit mehr.