Handballverband Rheinland e.V.
SR-Neuausbildung Rhein/WW 2025
Veranstaltungsnummer: 01/25
Veranstaltungstyp: SR-Neuausbildung
Gebühr:
€ 75,00
Mindestanzahl Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 40 (40 frei)
Wartelisten-Plätze: 2 (2 frei)
Anmeldeschluss: 09.03.2025
12.03.2025 19:30
bis 12.03.2025
Veranstaltungsort
wird noch bekannt gegeben (Rhein/Westerwald)
Veranstaltungsleiter/Referenten
Rosteck, Richard
Stitz, Jan
Liebe Handballerinnen und Handballer im Spielbereich Rhein/ Westerwald,
hiermit möchten wir euch herzlich zur Schiedsrichter-Neuausbildung 2025 einladen.
Die Auftaktveranstaltung (Informationsveranstaltung) wird am Mittwoch, den 12.03.2025 um 19:30 Uhr stattfinden.
Der Veranstaltungsort der Auftaktveranstaltung wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
Anmeldeschluss ist der 09.03.2025. (Anmeldung über den NuLiga - Veranstaltungskalender)
Ihr seid begeisterte Handballer? Ihr sucht neben dem aktiven Spielen oder eurem Traineramt eine weitere Herausforderung? Dann seid ihr bei der Schiedsrichter-Neuausbildung genau richtig.
Was müsst ihr mitbringen?
- Begeisterung am Handballsport
- Bereitschaft, mindestens 12 Spiele in der Saison zu leiten - gerne aber auch mehr
- Teilnahme an drei Schiedsrichterfortbildungen pro Saison
Was bekommt ihr dafür?
- Eine Aufwandsentschädigung zwischen 30€ und 50€ pro Spiel plus Fahrtkostenerstattung
- Individuelle Förderung durch erfahrene Schiedsrichter
- Aufstiegschancen in höhere Kader
- Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
Wie läuft die Ausbildung ab?
Es wird drei Theoriemodule geben, die im Selbststudium zu erarbeiten sind. Zur Unterstützung und bei Fragen in den Lernphasen steht euch unser Schiedsrichterlehrwart Richard Rosteck jederzeit zu Verfügung.
Um das erlernte Wissen zu vertiefen, wird es nach jedem Theoriemodul eine Praxisveranstaltung in der Halle geben.
Zum Abschluss wird noch eine theoretische und praktische Prüfung stattfinden. Die Zeitdauer ist je nach Gruppe
individuell, aber die Termine werden gemeinsam festgelegt.
Ablauf:
- Auftaktveranstaltung
- Theoriemodul "Basiswissen" (Selbststudium)
- Praxismodul 1 "Hallenausbildung" (Präsenz)
- Theoriemodul "Aufbauwissen" (Selbststudium)
- Praxismodul 2 "Hallenausbildung" (Präsenz)
- Theoriemodul "Fachwissen" (Selbststudium)
- Praxismodul 3 "Hallenausbildung" (Präsenz)
- Theoretische Prüfung (Präsenz)
- Praktische Prüfung (Präsenz)
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden!
Kontaktdaten:
Telefon: 02632-2423855
Mail: jan.stitz@t-online.de
Mit sportlichen Grüßen
Jan Stitz
Schiedsrichterwart Rhein/WW
Richard Rosteck
Schiedsrichterlehrwart Rhein/WW